Wenn Sie sich zum ersten Mal mit dem Bogensport oder speziell dem Recurvebogen befassen, stellen sich viele Fragen. Wir haben im Folgenden die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die Anfänger rund um das vielseitige Sportgerät mitbringen. Falls Sie hierneben noch weitere Fragen haben und mehr über den Recurvebogen erfahren möchten, geben wir Ihnen gerne auch persönlich eine Antwort.
Inhaltsverzeichnis
Wie unterscheiden sich einteilige und dreiteilige Bögen?
Bei einem dreiteiligen Bögen lassen sich die Wurfarme vom Mittelstück abnehmen. Hierdurch nimmt der Recurvebogen vor allem beim Transport weniger Platz ein und ist einfacher zu handhaben. Für Einsteiger werden diese Bögen mit einer praktischen Schraubfunktion angeboten. Als Markenprodukt macht es für Stabilität und Zielgenauigkeit keinen Unterschied, ob ein ein- oder dreiteiliger Bogen gewählt wird. Mit einem dreiteiligen Modell haben Sie später die Freiheit, Wurfarme oder Mittelteil nach Ihren Vorlieben anzupassen.
Was trainiert das Schießen mit einem Recurvebogen?
Bogenschießen ist ein technisch anspruchsvoller Sport, bei dem Einsteiger die Abläufe vom Anlegen bis zum Lösen des Schusses gewissenhaft erlernen müssen. Koordination, Konzentration und innere Ruhe sind die wichtigsten Eigenschaften, die Sie mit einem Recurvebogen Training schulen. Auf physischer Ebene hilft Ihnen das Schießen mit einem Recurvebogen beim Aufbau der Rückenmuskulatur. Wie viele Vereinssportarten fördert der Schusssport das soziale Miteinander und ist deshalb besonders für Kinder und Jugendliche attraktiv.
Lohnt der Kauf eines Visiers?
Ein Visier* ist ein Hilfsmittel, um das Target genauer zu treffen. Falls Sie sich für einen Recurvebogen ohne Visier entscheiden, wird alleine über die Pfeilspitze anvisiert. Einsteigern ist das Bogentraining ohne Visier zu empfehlen, auch fortgeschrittene Schützen entscheiden sich oft gegen dieses Hilfsmittel. Sinnvoll ist es bei kräftigeren Personen, die viel Zugkraft auf die Sehne bringen. Dies führt oft zu Nachteilen bei der Zielgenauigkeit, was sich mit einem Visier ausgleichen lässt.
Visier bei Amazon finden: Recurvebogen Visier*
Wie kleide ich mich richtig ein?
Grundsätzlich ist es möglich, in jeder Sport- und Freizeitkleidung mit dem Recurvebogen zu schießen. Die gewählte Kleidung sollte leicht sein und eng am Körper anliegen, gerade weite Ärmel stören den Träger beim Zielen und entwickeln bei längerem Training ein ungewöhnliches Eigengewicht. Für ein sicheres Führen der Sehne und zum Schutz vor dem Schock beim Auslösen tragen viele Bogensportler Handschuhe* oder einen Fingerschutz*.
Wie teuer ist ein guter Recurvebogen für Anfänger?
Die Auswahl an Sets mehr oder weniger bekannter Marken ist groß. Einsteigern ist zu empfehlen, für ein komplettes Set aus Mittelteil, Wurfarmen und Pfeilen circa 100 bis 200 Euro zu investieren. Im Idealfall wissen Sie vor dem Kauf bereits, auf welche Eigenschaften Sie beim Kauf achten sollen, um eine gezielte Wahl zu treffen. Durch die eine Anpassung des Recurvebogens im Nachhinein lässt sich Ihr Bogen mit der Zeit um einzelne, neue Komponenten ergänzen.
Lässt sich das Zuggewicht des Bogens über die Sehne anpassen?
Nein, im Vergleich zu anderen Bogenarten ist das Zuggewicht bei der eingespannten Sehne eines Recurvebogens immer gleich. Minimale Anpassungen sind möglich, um das Flugverhalten der Pfeile zu beeinflussen, allerdings wirkt sich dies nur minimal auf das Zuggewicht ist. Falls das Ziehen als zu schwer empfunden wird oder zu wenig Spannung für lange Distanzen aufgebracht wird, ist die Umstellung auf eine andere Sehne notwendig.
Was ist der Unterschied zwischen Rechts- und Linkshandbogen?
Im Fachhandel werden Rechts- und Linkshandbögen angeboten. Hierbei geht es weniger um die Eigenschaft des Schützen als Rechts- und Linkshändler. Stattdessen muss beim Anlegen und Schießen des Bogens auf das führende Auge eingegangen werden. Oft zeigt sich intuitiv, zu welchem Auge die Sehne zum Visieren gezogen wird. Oft besteht ein Zusammenhang zur Händigkeit, aber nicht immer. Zur Begriffsklärung: Bei einem Rechtshandbogen wird die Sehne mit der rechten Hand gezogen und mit dem rechten Auge fixiert, während die linke Hand den Bogen hält. Beim Linkshandbogen ist es genau umgekehrt.
Welches Zubehör ist beim Recurvebogen Training zu empfehlen?
Neben Pfeil und Bogen ist ein Armschutz sowie ein Fingerschutz zur Reduktion des Schocks jedermann zu empfehlen. Pfeilauflagen und Visiere sind eher optimal. Hier sollten Einsteiger zunächst versuchen, ohne derartiges Zubehör Erfolge im Training zu erzielen. Solche Hilfsmittel richten sich eher an fortgeschrittene Bogensportler, die ihrer Performance den entscheidenden Feinschliff verleihen möchten. Bei sehr geringer Körperkraft zu Beginn ist eine Spannhilfe* eine Überlegung wert, für den sicheren Transport empfiehlt sich eine Recurvebogen Tasche.
Kann ich alleine Recurvebogen Schießen lernen?
Manche Liebhaber des Bogensports möchten im heimischen Garten ohne eine Anmeldung im Verein trainieren. Grundsätzlich ist dies natürlich möglich. Das Sportequipment vom Recurvebogen bis zur Zielscheibe ist frei verkäuflichg, ein tägliches Training zu Hause fördert Konzentration und die Rückenmuskulatur genauso wie in der Vereinsarbeit. Das Schießen in einem Bogensportverein ist trotzdem dringend zu empfehlen, um sauber alle technischen Abläufe beim Schießen zu erlernen. Ein schlechter Stil kann einen weiteren Lernerfolg am Boden verhindern.
Ist Bogenschießen für den Schützen gefährlich?
Ob Jagdbogen oder Sportgerät, ein gewissenhafter Umgang beim Zielen ist natürlich oberstes Gebot. Für den Schützen selbst ist alleine das Schießen von Pfeilen gefährlich, die einen ungünstigen Spinewert aufweisen. Dieser lässt sich einfach aus der Zugkraft sowie Gewicht der Pfeilspitze und Länge des Pfeils herleiten. Wird zu lange mit falschen Pfeilen geschossen, können Schmerzen, Verspannungen oder sogar Hämatome im Oberarm drohen.
Wie muss ich meinen Recurvebogen pflegen? Im Idealfall lagern Sie Ihren Recurvebogen in einem Bogenkoffer oder einer festen Bogentasche. Wichtig ist, das Material keiner großen Hitze auszusetzen, der Bogen sollte also nicht stundenlang im hochsommerlichen Auto liegen. Von Zeit zu Zeit sollte die Sehne gewachst werden, um das Risiko eines Reißens zu minimieren.
Weitere Beiträge: